Plattling - DAHC

eeeDeutsch-Amerikanischer Herrenclub München e.V.
German-American Men's Club Munich
Mitglied im Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs e.V.
Direkt zum Seiteninhalt

Plattling

Events

Veranstaltungen
_______________________________________________________

SÜDZUCKER A.G. IN PLATTLING

am Mittwoch, 16. Oktober 2019


Foto:  Südzucker A.G.
Besuch beim größten Zuckerhersteller Europas

Text: Prof. Dr. Dieter Anselm
 
Der Deutsch-Amerikanische Herrenclub war wieder einmal "on tour". Dieses Mal ging es nicht wie so oft ins Oberland, sondern in die entgegen gesetzte Richtung, nämlich nach Niederbayern, genau gesagt nach Plattling. Wie fast immer, wenn der Herrenclub einen Ausflug macht, war das Wetter super und wir konnten die herbstliche Landschaft bei Sonnenschein als "Indiansummer" genießen.

Zuerst ging es nach der Anfahrt zum Mittagessen in das Plattlinger Brauhaus "Zur Isar". Nach der leiblichen Stärkung mit bayerischen Schmankerln steuerten wir dann die Südzuckerfabrik an.

Das im Jahr 1961 in Betrieb genommene Werk ist eine der größten Zuckerfabriken in Deutschland. Während der sogenannten Kampagne von September bis Januar arbeitet die Fabrik ohne Unterbrechung im 24-h-Betrieb. In dieser Zeit werden pro Tag mehrere Tausend Tonnen Zuckerrüben angeliefert und verarbeitet. Die jährliche Produktion des Werkes reicht aus, den Bedarf von 7-8 Millionen Verbrauchern zu decken.

Die Südzucker-Gruppe stützt sich dabei auf die enge Verbindung zur Landwirtschaft, um so die Versorgung der Fabriken mit dem Rohstoff Zuckerrübe in bestmöglicher Qualität und zur richtigen Zeit zu sichern. Rund 3.000 Landwirte bauen dieses Naturprodukt für das Werk Plattling an. Das Einzugsgebiet erstreckt sich von Regensburg Donau abwärts bis Passau, im oberbayerischen Bereich bis zum Chiemsee.

Ein Teil des täglich erzeugten Dicksaftes wird nicht sofort zu Zucker verarbeitet, sondern zwischengelagert und in einer Dicksaftkampagne im Mai/Juni des darauffolgenden Jahres zu Zucker weiterverarbeitet. Dieses Zwischenprodukt wird in großen Tanks mit einer Kapazität von über 100.000 Kubikmeter gelagert. In den Silos des Werkes haben zusätzlich mehr als 50.000 Tonnen Zucker Platz. Die meisten der 270 Mitarbeiter sind qualifizierte Fachkräfte, die neben der Technik der Zuckergewinnung auch Reparatur und Wartung der komplizierten technischen Anlagen beherrschen.

Der in den Silos eingelagerte Zucker wird ganzjährig abgepackt. In Plattling entstehen zum Beispiel die uns allen bekannten 1-Kilogramm-Pakete für den Haushalt. Außerdem werden die Sorten Puderzucker und Gelierzucker hergestellt. Große Abnehmer, wie bspw. Eishersteller, werden mit Silofahrzeugen beliefert. Seit einigen Jahren wird auch das Zwischenprodukt Dicksaft und das wertvolle Nebenprodukt Melasse sowie der Reststoff der Rübenschnitzel verkauft. Somit ist von der Zuckerrübe alles verwertet.

Nach der Führung durch die Produktion rauchte uns der Kopf wegen der vielen Eindrücke und den umfangreichen Informationen, die wir von unserem Führer vermittelt bekamen. All das haben wir hautnah, im lärmenden Maschinenhaus und bei über 30 Grad Wärme in Augenschein nehmen können.

Bevor es wieder mit dem Bus in Richtung München ging, konnten wir uns noch bei Kaffee und Kuchen über den eindrucksvollen Besuch untereinander austauschen. Es war für uns Laien auf jeden Fall eine Bereicherung, einmal die industrielle Herstellung des Grundnahrungsmittels Zucker miterleben zu können.

Zu den Bildern

Zurück zum Seiteninhalt